Clowns und Kalorien – das Original vom 7. November 2008 bis 31. Januar 2009 in Winterthur: Das Künstlerische mit dem Kulinarischen zu verbinden, ist ein Wunsch, der die Menschheit seit jeher beseelt. Doch gemach, mit „Clowns und Kalorien – das Original“ haben Marion und Frithjof Gasser das Rezept gefunden. Ihr Motto seit neun Jahren: „Das Varieté ist tot – es lebe das Varieté!“
Wer hier eintaucht, erlebt eine andere Welt. Eine Welt der Röschen und Rösschen, der Kronleuchter und Kerzenständer, der goldenen Erzengel und samtigen Sofas. Kurzum, eine üppig-kitschige Welt. Schon beim Entrée, dessen Intérieur sich ans Varieté der fünfziger Jahre anlehnt, und erst recht zu Tisch. Was hier aufgedeckt wird, verdient das Prädikat „Spektakel“. Dinnerspektakel, um genau zu sein. Dabei sind die exquisiten Menüs, die selbst Gourmetköche höchsten Rangs inspiriert haben, nur das eine. Nicht minder aufwändig gestalten sich deren Dekoration und Präsentation. Geschlagene 43 Mal geht Marion Gasser, Ko-Direktorin und Köchin aus Leidenschaft, an einem Teller vorbei, ehe nur der erste von vier Gängen steht – und das bei jedem der bis zu 140 Gästen.
Roberto Benigni a Zurigo, il 6 Dicembre al Kongresshaus a Zurigo.
Di Roberto Benigni, il fiorentino amato da tutto il mondo, è difficile trovare le parole giuste per presentarlo. Nella sua lunga carriera ha spaziato dalla comicità, alla regia alla sceneggiatura. Nato a Castiglion Fiorentino, nel 1952, il suo accento toscano, rileva in modo inconfondibile, la sua italianità e il suo attaccamento alla terra di origine. Ha interpretato molti film, ricevendo molti riconoscimenti, ma la conferma piu’ grande l’ha raggiunta, con il film “La vita è bella”, nel 1997, dove lui è il protagonista Giudo Orefice, toscano montanino ed ebreo, che s'innamora sul finire degli anni '30 della maestrina Dora, la corteggia in modi stravaganti, la sposa. Sei anni dopo – nell'intervallo sono venute le leggi razziali (1938), la guerra e le deportazioni – Guido con il figlioletto Giosuè parte per il campo di concentramento. Dora, che ebrea non è, li segue volontariamente.
Presentato a Zurigo, al Teather11, dalla Freddy Burger Management in cooperazione Howard Panter Company Limited e Michael Brenner, lo show che in tanti attendono, Rocky Horror Show, ma oramai pochi mesi ci dividono dalla premiere del 13 gennaio 2009, con la regia di Richard O'Brien les enfant terrible dei musical. Il musical, non vuol essere una copia del celeberrimo film diretto da Sharman nel 1973, ma una rappresentazione degli stereotipi che servono a portare sul palco, tanti luoghi comuni, mitologie, un collage di temi e di personaggi che per tutto lo svolgimento della storia, cambieranno totalmente fino a prendere dagli sviluppi inaspettati.
Die tragische Figur der österreichischen Kaiserin Elisabeth bewegt Generationen - auch als Musical. Ab 17. Oktober 2008 im Theater 11 in Zürich.
Das Schicksal der Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi, hat die Menschen wie kaum ein zweites berührt und fasziniert zugleich. Bis heute ist ihr Mythos weit über die Grenzen Europas hinaus lebendig. Die atemberaubende Lebensgeschichte der schönen Kaiserin gastiert ab 17. Oktober im Theater 11 in Zürich. Musik, die ans Herz geht, prunkvolle Kostüme und grandiose Bühnenbilder machen das erfolgreichste deutschsprachige Musical zum einzigartigen Erlebnis.